Metternich [2]

Metternich [2]

Metternich, Klemens, Fürst von M.-Winneburg, österr. Staatskanzler, geb. 15. Mai 1773 zu Koblenz, 1797-99 Vertreter des westfäl. Grafenkollegiums auf dem Kongreß zu Rastatt, 1801 österr. Gesandter in Dresden, 1803 in Berlin, 1806 in Paris, 1809 Minister der auswärtigen Angelegenheiten, 1821 Haus-, Hof- und Staatskanzler, 1826 Präsident der Ministerialkonferenzen für innere Angelegenheiten, fast 40 J. lang die Seele der auswärtigen und innern Politik Österreichs, Vertreter der althergebrachten habsburg.-lothring. Hauspolitik, entschiedener Gegner jeder nationalen und liberalen Bewegung, in diesem Sinne tätig auf den Kongressen zu Wien, Aachen, Karlsbad, Troppau, Laibach und Verona. Durch den Wiener Aufstand vom 13. März 1848 zum Rücktritt gezwungen, entfloh er nach England, kehrte 1851 nach Wien zurück, gest. 11. Juni 1859. »Aus M.s. nachgelassenen Papieren« (3 Bde., 1880-84). – Vgl. Demelitsch (1898 fg.), Strobl von Ravelsberg (Bd. 1, 1906). – Sein Sohn Fürst Richard M., geb. 7. Jan. 1829, 1859-71 österr. Botschafter in Paris, seit 1861 erblicher Reichsrat im österr. Herrenhause, gest. 1. März 1895 in Wien.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metternich — ist der Familienname folgender Personen: Wenn der Name ohne Zusatz gebraucht wird, steht er zumeist für Klemens Wenzel Lothar von Metternich Winneburg (1773–1859), österreichischer Staatsmann Familien: Metternich (Adelsgeschlecht), altes… …   Deutsch Wikipedia

  • Metternich [2] — Metternich, altes rhein. Dynastengeschlecht, das die Erbkämmerei von Köln bis in den Anfang des 19. Jahrh. innehatte, benannt nach dem Dorfe Metternich im preußischen Kreis Euskirchen. Die von den zwölf frühern Linien noch bestehende einzige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metternich [1] — Metternich, Dorf im Kreise u. Regierungsbezirk Coblenz der preußischen Rheinprovinz; Salmiakfabrik, Obst , bes. Kirschenbau, Schloß, Stammhaus der fürstl. Familie gleiches Namens; 720 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metternich [2] — Metternich, altes rheinländisches Dynastengeschlecht, welches schon als reichsfreiherrlich Stimmrecht auf den Reichstagen hatte. Die von den 12 früheren Linien noch bestehende einzige Linie, M. Winneburg, ist seit 1697 reichsgräflich u. seit 1803 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metternich [1] — Metternich, Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis Koblenz, unweit der Mosel, hat eine kath. Kirche, Kalkbrennerei, Ziegeleien, Branntweinbrennerei, Eisengießerei, Obstproduktenfabrikation, Steinbrüche, Weinbau und (1905) 3192 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Metternich — Metternich, Dorf im preuß. Reg. Bez. Koblenz, nahe der Mosel, (1900) 2524 E., Stammschloß der fürstl. Familie M.; Steinbrüche, Weinbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Metternich — Metternich, altadeliges Geschlecht aus den Rheinlanden, seit 1697 reichsgräflich, besaß damals in dem Kurfürstenthum Trier die Herrschaft Winneburg und Beilstein, erhielt 1802 die reichsfürstliche Würde, 1803 für die an Frankreich verlornen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Metternich — (izg. mètērnih), Clemens Wenzel Lothar, knez (1773 1859) DEFINICIJA austrijski političar i državnik, ministar vanjskih poslova (1809 1848) koji je zapravo držao svu vlast u svojim rukama; zagovornik doktrine ravnoteže velikih europskih sila …   Hrvatski jezični portal

  • Metternich — [met′ər nik] Prince (Klemens Wenzel Nepomuk Lothar) von 1773 1859; Austrian statesman & diplomat …   English World dictionary

  • Metternich — Klemens Wenzel von Metternich Le prince Clément de Metternich Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich, comte puis prince de Metternich Winneburg Beilstein (en allemand : Klemens Wenzel Nepomuk Lothar Fürst von Metternich Winneburg zu… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”